
Vom Korn zum Brot
Die Drittklässler lernen in diesem Projekt in drei Einheiten den Weg des Lebensmittels Brotes kennen.
Am ersten Termin im Herbst ging es um die Herkunft und den Anbau von Getreidepflanzen. Nach dem Kennenlernen von unterschiedlichen Getreidesorten durften die Kinder einen Teil des Ackers bestellen. Sie pflügten, eggten und säten von Hand. In zwei Gruppen zogen sie den Pflug und die Egge möglichst gleichmäßig über das Feld und erfuhren so, wie hart und anstrengend die Arbeit eines Landwirts vor dem Einsatz von Landmaschinen war – und auch heute noch ist. Nach so viel körperlicher Arbeit schmeckte das frisch gebackene Brot mit selbst hergestellter Marmelade des Hof Dinkelbergs, sodass alle Schülerinnen und Schüler gestärkt zur Schule zurück wandern konnten.
Der zweite Termin findet nach den Osterferien zum Thema Getreide dreschen statt.
Der Höhepunkt der Einheit ist das Backen von Brot.